Events

Ganz nach dem Motto „Back to the roots“ geht‘s hier ans Eingemachte.
Im Oktober ist Erntedankfest, viele Obst- und Gemüsesorten haben im Herbst in unserer Region Hochsaison. Im Supermarkt hingegen spielt die Saisonalität kaum eine Rolle. Dort wird die Ware je nach Jahreszeit gerne auch importiert oder sie stammt aus beheizten Gewächshäusern. Wem jedoch Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Herzen liegt, der macht sich das Saisongemüse einfach länger haltbar. Wie das geht? Das zeigen wir in unserem gemeinsamen Kurs und wollen darüber hinaus auch in der Küche anfallende Abschnittreste mit verwerten, um somit weitere Ressourcenein- sparungen aufzuzeigen.

Anmeldung erforderlich. Keine Kursgebühr.

Gemeinsames Angebot der VHS Bad Marienberg und der Kreis-VHS Westerwald

 

Da im Winter die Vata-Zeit vorherrscht, kochen wir ein wärmendes Wintermenü, angereichert mit verdauungsfördernden Gewürzen, damit auch reichhaltige Mahlzeiten gut verdaut werden können. Alles was wärmend und nährend wirkt, ist in der frühen Winterzeit gut geeignet, um Vata auszugleichen.

Anmeldung erforderlich.

 

Die betörenden Düfte der geheimnisvollen Gewürze entführen dich in die kulinarische Welt des Orients. Wir starten die Reise ins Morgenland und genießen die Geheimnisse einer fremden Welt.
Der Kochkurs ist komplett vegetarisch.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Die indische Küche gehört zu den weltweit schmackhaftesten und abwechslungsreichsten auf der ganzen Welt. Sie überrascht mit einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Aromen und Gewürzen.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Der östliche Mittelmeerraum, also Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina wird als Levante bezeichnet. An diesem Kochabend tauchst du ein in die Welt der Cucina Levante, bunt, vielfältig, frisch, geschmacksintensiv und vor allem gesellig.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Essen ist ein Stück Lebensqualität, purer Genuss und kochen macht Spaß. Wir kochen mit Freude und Liebe vielseitige Gerichte mit regionalen Zutaten, die leicht nachzukochen und sehr, sehr lecker sind, natürlich vegetarisch.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Die betörenden Düfte der geheimnisvollen Gewürze entführen dich in die kulinarische Welt des Orients. Wir starten die Reise ins Morgenland und genießen die Geheimnisse einer fremden Welt.
Der Kochkurs ist komplett vegetarisch.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Der Silvester eignet sich hervorragend um mal was Neues auszuprobieren. Das neue Jahr steht mit neuen Vorsätzen vor der Tür und warum nicht mal mit neuen Gaumenfreuden beginnen. Es wird verschiedene kleine Leckereien geben, sowie schmackhaftes Fingerfood, dass du auch schon gut vorbereiten kannst, damit du einen stressfreien, wundervollen Abend mit deiner Familie oder deinen Freunden hast.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Wenn an Weihnachten die Familie zusammenkommt und alle gemeinsam an einem Tisch sitzen, ist dies ein ganz besonderer Moment. Und besondere Momente rundet man am besten mit einem tollen Essen ab. Mit diesem Menü wirst du dir und deiner Familie eine Freude machen. Es wird köstlich, vegetarisch/vegan gekocht und auch Fleischliebhaber werden an diesem Abend nichts vermissen.

Anmeldung erforderlich.

Bitte mitbringen: Getränke, gute Laune, evtl. ein eigenes Messer und Dosen für leckere Reste.

 

Welche Rolle spielen regionale Produkte, wie viel CO2 kann man mit einer vegetarischen oder sogar veganen Ernährung einsparen? ln unserem Kurs zum klimafreundlichen Kochen möchten wir uns unter anderem mit diesen Fragestellungen beschäftigen. Neben dem Aspekt des Klimaschutzes, möchten wir auch auf die zunehmende Lebensmittelverschwendung eingehen. Alle, die ihr eigenes Essverhalten hinterfragen und neue Möglichkeiten der klimafreundlichen Ernährung erfahren möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig. Das gemeinsame Kochen wird mit kleineren Theorieeinheiten begleitet, um über mögliche Energiesparmaßnahmen in der Küche oder den CO2-Fußabdruck verschiedener Lebensmittel zu informieren.

Anmeldung erforderlich. Keine Kursgebühr. Gemeinsames Angebot der VHS Bad Marienberg und der Kreis-VHS  Westerwald